Tanken mit Solarstrom

Tanken Sie Ihr E-Mobil tagsüber direkt mit Solarstrom von Ihrem Dach. E-Mobil fahren mit selbst produziertem Strom macht doppelt Spass, ist nachhaltig und spart erst noch Geld. Bei uns finden Sie die geeignete Ladestation für Ihr E-Mobil.

Ladestationen passend zu Ihrem E-Mobil

Die Auswahl an Ladestationen wird stetig grösser. Passend zu Ihren Bedürfnissen empfehlen wir Ladestationen von folgenden Herstellern.

Mit einer Tankladung vom Dach bis 350 km Reichweite

Idealerweise wird das Elektroauto tagsüber direkt mit Solarstrom der eigenen Photovoltaikanlage geladen. Eine "Tankladung" von einer Solaranlage auf 50m2 Fläche und 10 kWp Nennleistung reicht an einem schönen Sommertag bis für 350 km Reichweite. Entsprechend reicht eine "Tankladung" aus einer kleinere Solaranlage mit 35m2 Fläche und 6 kWp Nennleistung für rund 200 km Reichweite.

Wettlauf um Reichweite

Die Autohersteller überbieten sich neuerdings mit immer grösseren Reichweiten. Der TESLA S 100D erreicht zur Zeit mit rund 500 km die höchste Reichweite. Dies wird durch eine leistungsfähige Batterie mit 100 kWh Speicherkapazität ermöglicht.

50 km Reichweite ergänzend aus Solarstromspeicher

Ein Solarstromspeicher verfügt im Vergleich zu einem TESLA "nur" über rund 10 kWh Speicherkapazität. Dies reicht bereits, um nachts und für Spitzen den Strombedarf eines Einfamilienhauses zu decken. Ein Solarstromspeicher kann somit beispielsweise zur Ergänzung des abendlichen Solarstroms vom Dach die tägliche Ladung eines Elektroautos bis 50 km Reichweite unterstützen.

Intelligent, massvoll oder schnell laden?

Wollen Sie schnell laden unabhängig vom verfügbaren Solarstrom? Oder wollen Sie möglichst viel Solarstrom fürs Laden nutzen? Während bei den meisten E-Mobile die Ladeleistung manuell eingestellt werden kann, ermöglichen nur ausgewählte Ladestationen ein intelligentes Laden.
Wir empfehlen: Intelligentes Laden lohnt sich erst für Photovoltaikanlagen mit mehr als 50m2 Fläche und 10 kWp Nennleistung.