Machen Sie die Nacht zum Tag

Geniessen Sie den Abend im hellsten Licht mit Ihrem eigenen gespeicherten Solarstrom. Die Batterie versorgt Ihren Haushalt nahtlos mit Ihrem selbst erzeugten Strom und verbessert Ihre Unabhängigkeit vom Netz. Bei uns finden Sie die leistungsstarke Solarbatterie passend zu Ihrem Bedarf.

Solarbatterie nachts nutzen, tagsüber Sonnenstrom speichern

Netzbezug

Ist die Batterie nach hohem Nachtverbrauch am Morgen leer entladen, beziehen Sie den Strom aus dem Netz.

Direktverbrauch und Batterieladung

Während des Tages verbrauchen Sie Ihren Solarstrom direkt selbst in Ihrem Haushalt. Mit dem überschüssigen Solarstrom laden Sie Ihre Solarbatterie.

Direktverbrauch und Netzeinspeisung

Ist die Batterie vollständig geladen, wird der überschüssige Solarstrom ins Netz eingespeisst und dem Elektrizitätswerk verkauft.

Batterieentladung

Während der Nacht verbrauchen Sie Ihren eigenen gespeicherten Solarstrom. Je nach Batteriekapazität und Verbrauchsprofil reicht die gespeicherte Solarenergie bis Ihre Solaranlage wieder zu produzieren beginnt.

Solarstromspeicher passend zu Ihrem Verbrauch

Der Markt für Solarbatterien ist noch jung und entwickelt sich sowohl leistungsmässig wie preislich ständig weiter. Wir prüfen laufend die neuesten Entwicklungen, um sicherzustellen, dass nur Solarbatterien mit ausgereifter Technologie, bester Qualität und grosser Langlebigkeit eingesetzt werden. Entsprechend Ihren Bedürfnissen und Ihren Verbrauchsprofil empfehlen wir die für Sie passendste Lösung.

Unabhängiger mit dem eigenen Solarstromspeicher

Bis zu 75% eigener Solarstrom Dank Solarbatterie

Bei richtiger Dimensionierung, d.h. Bemessung der Speicherkapazität des Solarstromspeichers kann rund 75% des Stromverbrauches für ein Einfamilienhaus durch Ihre Solaranlage mit Solarstrom gedeckt werden. Was für ein tolles Gefühl, wenn Sie von Frühjahr bis Herbst unabhängig fast ausschliesslich Ihren eigenen Strom vom Dach verbrauchen und bei sonnigen Wintertagen den Strombezug vom Netz minimieren.

Bis zu 40% eigener Solarstrom ohne Solarstromspeicher

Ohne Solarstromspeicher können rund 40% des jährlich verbrauchten Stroms durch die eigene Solaranlage gespeist werden. Vom Frühjahr bis Herbst reicht der Solarstrom tagsüber meist für den eigenen Verbrauch, während im Winter und nachts weiterhin ergänzend Strom vom Netz bezogen wird.